Pommes frites sind eine der beliebtesten Beilagen weltweit. Ob knusprig und goldbraun aus dem Backofen oder frittiert wie im Restaurant – selbstgemachte Pommes sind eine wahre Delikatesse. Doch wie kann man perfekte Pommes selber machen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deine eigenen, perfekten Pommes zuzubereiten.
Warum sollte man Pommes selber machen?
Viele greifen zur Tiefkühlvariante, doch selbstgemachte Pommes bieten zahlreiche Vorteile:
- Frische Zutaten: Du weißt genau, was in deinen Pommes steckt.
- Bessere Kontrolle über die Zutaten: Du kannst die Menge an Salz, Öl und Gewürzen selbst bestimmen.
- Individueller Geschmack: Würze die Pommes nach deinen Vorlieben.
- Gesündere Zubereitung: Durch die Wahl der richtigen Öle und Garverfahren lassen sich gesündere Varianten herstellen.
- Spaß beim Kochen: Pommes selber machen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie und ermöglicht kreative Variationen.
Die besten Kartoffelsorten für selbstgemachte Pommes
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend. Die besten Sorten für Pommes sind:
- Mehligkochende Kartoffeln: Sie haben einen höheren Stärkegehalt und sorgen für eine fluffige Textur im Inneren.
- Vorwiegend festkochende Kartoffeln: Sie bieten eine gute Balance zwischen Knusprigkeit und Weichheit.
- Spezielle Frittierkartoffeln: Diese sind besonders für Pommes geeignet, da sie weniger Wasser enthalten und damit knuspriger werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pommes selber machen
- Kartoffeln vorbereiten
- Schäle die Kartoffeln oder lasse die Schale dran für eine rustikale Note.
- Schneide die Kartoffeln in gleichmäßige Streifen (ca. 1 cm dick). Für extra dünne Pommes kannst du einen Gemüsehobel oder eine Mandoline verwenden.
- Kartoffeln wässern
- Lege die geschnittenen Kartoffeln für mindestens 30 Minuten in kaltes Wasser.
- Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt für extra knusprige Pommes.
- Für noch bessere Ergebnisse kannst du die Kartoffeln sogar mehrere Stunden oder über Nacht einweichen.
- Trocknen
- Nimm die Kartoffeln aus dem Wasser und tupfe sie mit einem Küchentuch gründlich trocken.
- Falls die Pommes noch zu feucht sind, kann dies die Knusprigkeit beeinträchtigen.
- Pommes würzen
- Vermische die Kartoffelstreifen mit etwas Öl und Salz.
- Für eine besondere Note kannst du Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräuter hinzufügen.
- Für besonders intensive Aromen kannst du die Pommes auch mit einer Marinade aus Kräuteröl oder Gewürzbutter verfeinern.

Verschiedene Zubereitungsarten für Pommes
Je nach Vorliebe gibt es unterschiedliche Methoden, um Pommes selber zu machen:
- Pommes frites in der Fritteuse
- Erhitze das Öl auf ca. 170-180 °C.
- Frittiere die Kartoffelstreifen in kleinen Portionen für 4-5 Minuten.
- Lasse sie abtropfen und erhöhe die Temperatur auf 190 °C.
- Frittiere die Pommes erneut für ca. 2 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen und würze nach Geschmack.
- Pommes selber machen im Backofen
- Heize den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C Umluft vor.
- Verteile die Pommes auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech.
- Backe sie für ca. 30-40 Minuten und wende sie nach der Hälfte der Zeit.
- Achte darauf, dass die Pommes nicht zu eng beieinander liegen, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
- Pommes aus der Heißluftfritteuse
- Heize die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor.
- Lege die Kartoffelstreifen in den Korb und gare sie für ca. 20 Minuten.
- Schüttle den Korb regelmäßig für eine gleichmäßige Bräunung.
- Da kaum Öl benötigt wird, sind diese Pommes eine gesündere Alternative.
Tipps für extra knusprige Pommes
- Doppelfrittieren: Erst bei niedriger Temperatur garen, dann bei hoher Temperatur knusprig frittieren.
- Kartoffeln gut trocknen: Zu viel Feuchtigkeit verhindert knusprige Pommes.
- Nicht zu viele Pommes gleichzeitig frittieren: Sonst kühlt das Öl ab und die Pommes werden nicht knusprig.
- Backpulver-Trick: Eine Prise Backpulver im Wasserbad macht die Pommes besonders knusprig.
- Maisstärke verwenden: Ein dünner Mantel aus Maisstärke sorgt für noch mehr Knusprigkeit.
Besondere Pommes-Variationen
- Süßkartoffelpommes: Eine gesunde Alternative mit süßlicher Note.
- Wedges: Dick geschnittene Kartoffelspalten mit Kräutern.
- Käsepommes: Mit geschmolzenem Käse und Jalapeños verfeinert.
- Gewürzte Pommes: Mit Chili, Knoblauch oder Curry für extra Geschmack.
- Trüffelpommes: Mit Trüffelöl und Parmesan für einen luxuriösen Geschmack.
- Zucchini- oder Karottenpommes: Eine Alternative für alle, die auf Kartoffeln verzichten möchten.
Die besten Dips zu selbstgemachten Pommes
- Klassische Mayonnaise
- Hausgemachte Aioli
- BBQ-Sauce
- Sour Cream mit Kräutern
- Guacamole für eine mexikanische Note
- Tzatziki für eine mediterrane Variante
Fazit: Pommes selber machen lohnt sich!
Ob aus dem Backofen, der Fritteuse oder der Heißluftfritteuse – Pommes selber machen ist einfach und lohnt sich geschmacklich. Mit den richtigen Kartoffeln, Gewürzen und Zubereitungsmethoden kannst du perfekte Pommes nach deinem Geschmack kreieren. Probiere es aus und genieße deine selbstgemachten Pommes mit leckeren Dips und Beilagen!
Egal, ob du klassische Pommes liebst oder experimentierfreudig bist – es gibt unzählige Möglichkeiten, Pommes selber zu machen und kreativ zu variieren. Also ran an die Kartoffeln und los geht’s!