Das wände streichen gehört zu den einfachsten und effektivsten Methoden, um einem Raum ein völlig neues Aussehen zu verleihen. Mit der richtigen Technik, hochwertigen Materialien und einer guten Vorbereitung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Egal, ob du deine Wohnung auffrischen möchtest, neue Farbakzente setzen willst oder einfach nur alte Wände renovieren musst – in diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das wände streichen.
Warum lohnt es sich, Wände zu streichen?
Das wände streichen bietet viele Vorteile. Es ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, ein Zuhause zu verschönern, sondern auch eine Gelegenheit, den eigenen Stil und die Persönlichkeit in den Wohnräumen zum Ausdruck zu bringen.
- Frische Optik: Neue Farben verleihen dem Raum ein modernes und sauberes Erscheinungsbild.
- Persönliche Note: Mit Farben kannst du Stimmungen beeinflussen und deinem Zuhause eine individuelle Atmosphäre verleihen.
- Schutz für die Wände: Hochwertige Wandfarben bieten Schutz vor Feuchtigkeit und Abnutzung.
- Wertsteigerung der Immobilie: Ein frisch gestrichenes Zuhause wirkt gepflegt und steigert den Wohnwert.
Die richtige Farbe für das Wände streichen auswählen
Bevor du mit dem wände streichen beginnst, solltest du die passende Farbe auswählen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die gewünschte Optik, die Lichtverhältnisse im Raum und die Funktion der Wandfarbe.
Welche Farbtypen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Farbarten, die je nach Einsatzbereich gewählt werden sollten:
- Dispersionsfarbe: Die am häufigsten verwendete Wandfarbe, leicht aufzutragen und gut deckend.
- Latexfarbe: Strapazierfähig und abwaschbar – ideal für Küchen oder Badezimmer.
- Kalkfarbe: Natürliche Farbe mit atmungsaktiven Eigenschaften, perfekt für ein gesundes Raumklima.
- Acrylfarbe: Besonders widerstandsfähig und für stark beanspruchte Wände geeignet.
- Kreidefarbe: Sorgt für eine matte, samtige Optik und wird häufig für Vintage-Looks genutzt.
Die passende Farbwahl für den Raum
Farben haben einen großen Einfluss auf die Raumwirkung. Beim wände streichen solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:
- Helle Farben: Vergrößern optisch den Raum und wirken freundlich.
- Dunkle Farben: Schaffen eine gemütliche Atmosphäre, können aber Räume kleiner wirken lassen.
- Warme Farben: Rot, Gelb oder Orange wirken einladend und wohnlich.
- Kühle Farben: Blau, Grün oder Grau vermitteln Ruhe und Eleganz.
Vorbereitungen für das Wände streichen
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis. Bevor du mit dem wände streichen beginnst, solltest du folgende Schritte beachten:
Raum und Möbel schützen
- Möbel entweder aus dem Raum entfernen oder mit Abdeckfolie schützen.
- Fußböden mit Malervlies oder Folie abdecken.
- Steckdosen und Lichtschalter abkleben.
Wände richtig vorbereiten
- Alte Farbschichten prüfen: Wenn die alte Farbe abblättert, muss sie entfernt werden.
- Löcher und Risse ausbessern: Mit Spachtelmasse glätten und trocknen lassen.
- Wände reinigen: Staub und Fett entfernen, damit die neue Farbe besser haftet.
- Grundierung auftragen: Besonders wichtig bei neuen oder stark saugenden Wänden.
Werkzeuge und Materialien für das Wände streichen
Damit das wände streichen problemlos gelingt, benötigst du die richtigen Werkzeuge und Materialien:
- Farbrolle: Für große Flächen geeignet, sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.
- Pinsel: Für Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen.
- Abklebeband: Zum Schutz von Türen, Fenstern und Leisten.
- Farbwanne: Erleichtert das Eintauchen der Rolle in die Farbe.
- Rührstab: Damit die Farbe gut gemischt wird.
- Leiter: Falls hohe Wände gestrichen werden müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wände streichen
1. Die Grundierung auftragen
Wenn die Wand stark saugend oder sehr uneben ist, empfiehlt sich eine Grundierung. Diese sorgt dafür, dass die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird.
- Die Grundierung mit einer Rolle auftragen.
- 6–12 Stunden trocknen lassen.
2. Ränder und Ecken zuerst streichen
- Mit einem Pinsel die Ecken und Ränder entlang der abgeklebten Flächen vorstreichen.
- Dies verhindert sichtbare Kanten beim späteren Farbauftrag mit der Rolle.
3. Die Wand in Abschnitten streichen
- Die Farbe in W- oder M-Form auftragen, um Streifen zu vermeiden.
- Zügig arbeiten, damit keine unschönen Übergänge entstehen.
- Immer von oben nach unten streichen.
4. Die zweite Farbschicht auftragen
- Falls nötig, nach der ersten Trocknung eine zweite Schicht auftragen.
- Dies sorgt für eine perfekte Deckkraft und gleichmäßige Farbverteilung.
Besondere Techniken beim Wände streichen
Wer kreativ werden möchte, kann beim wände streichen verschiedene Techniken ausprobieren:
Farbverläufe erzeugen
Mit mehreren Farbtönen lassen sich sanfte Übergänge schaffen. Dies funktioniert besonders gut mit einem Schwamm oder weichen Bürsten.
Strukturierte Wände mit Schwammtechnik
Hierbei wird mit einem Schwamm Farbe aufgetupft, um eine lebendige Oberflächenstruktur zu erzeugen.
Wände mit Schablonen gestalten
Schablonen ermöglichen individuelle Muster und Designs. Besonders beliebt sind geometrische Formen oder florale Motive.
Häufige Fehler beim Wände streichen vermeiden
Beim wände streichen gibt es einige typische Fehler, die das Ergebnis beeinträchtigen können. Hier einige Tipps, um sie zu vermeiden:
- Farbrollen nicht richtig ausrollen: Überschüssige Farbe kann Tropfen und ungleichmäßige Flächen verursachen.
- Wände nicht vorbereiten: Risse und Schmutz verhindern ein gleichmäßiges Streichergebnis.
- Nicht nass-in-nass arbeiten: Pausen zwischen den Bahnen führen zu sichtbaren Streifen.
- Zu wenig Farbe verwenden: Für eine gleichmäßige Deckkraft sollte die Farbe nicht zu dünn aufgetragen werden.
- Kein Abklebeband verwenden: Ohne saubere Kanten wirkt die Wand unsauber gestrichen.
Nach dem Wände streichen – Reinigung und Pflege
- Abklebebänder entfernen, bevor die Farbe komplett getrocknet ist.
- Farbrollen und Pinsel gründlich mit Wasser reinigen.
- Räume gut lüften, damit die Farbe schneller trocknet.
Fazit – Wände streichen leicht gemacht
Das wände streichen ist eine großartige Möglichkeit, Räume schnell und einfach zu verschönern. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Materialien und einer guten Technik lässt sich ein professionelles Ergebnis erzielen. Ob helle, dunkle, warme oder kühle Farben – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wer kreative Maltechniken ausprobiert, kann zusätzlich einzigartige Akzente setzen.
Egal, ob du deine Wohnung modernisieren, deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen oder einfach nur alte Wände auffrischen möchtest – mit diesen Tipps gelingt das wände streichen garantiert!